So funktioniert eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe

Datenschutz und Datenverarbeitung
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacyPlastik wird in unserer Gesellschaft zurzeit stark diskutiert. Es verschmutzt die Umwelt und die Herstellung verbraucht Erdöl – eine nicht nachwachsende Ressource. Dabei ist Kunststoff leicht, stabil, günstig und vielseitig formbar und ist zu einem elementaren Teil unseres Alltags geworden.