Das Fraunhofer IWKS trägt mit Technologieentwicklung und Beratungsleistungen zur Initiative CIRCONOMY® bei

Dr. Andrea Gassmann war stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer IWKS.
Was bedeutet zirkuläres Wirtschaften? Wie können CIRCONOMY® Hubs dazu beitragen? Wie soll es in Zukunft mit der Initiative weitergehen? Und welchen Mehrwert bringt die Arbeit in CIRCONOMY® Hubs? In der Rubrik »Vier Fragen an...« interviewen wir regelmäßig Beteiligte der CIRCONOMY® Initiative. Dieses Mal mit Dr. Andrea Gassmann, Dr. Gert Homm und Dr. Emanuel Ionescu vom Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS
(1) Was bedeutet zirkuläres Wirtschaften für Sie?
- Materialien und Produkte auf eine möglichst lange Nutzungsdauer auslegen, Produktlebenszyklen verlängern
- Design for Circularity für Materialien und Produkte
- Überführung von Abfallstoffen/Nebenprodukten/Altprodukten in neue Produkte »Waste to products« in wirtschaftlicher Art und Weise